ABGESAGT: Zyklus 2020: Mus und Most - Essen und Trinken im Thurgau
Was kochte die Pfahlbauerin am Untersee? Was pflegten die Landvögte auf Schloss Frauenfeld zu speisen und was kam bei den Bauern auf dem Seerücken an Festtagen auf den Tisch? Wie fand der Kaffee den Weg in den Thurgau und wer konnte sich den "Türkentrank" überhaupt leisten?
In drei Gängen versuchen wir herauszufinden, inwiefern das Thurgauer "Wir-Bewusstsein" mit Habermus und Most zusammenhängt. Dazu werden wir mit ausgewiesenen Expertinnen und Experten den historischen, sozialen, ökonomischen und kulturellen Dimensionen des Essens und Trinkens im Thurgau nachspüren. Dieser Zyklus geht garantiert auch durch den Magen – lassen Sie sich überraschen!
- Mittwoch, 10. Juni 2020: Frauenfeld, Museum für Archäologie
- Mittwoch, 17. Juni 2020: Frauenfeld, Staatsarchiv des Kantons Thurgau
- Dienstag, 23. Juni 2020: Ermatingen, Vinorama
Anmeldung
Eine separate Einladung mit Angabe der Anmeldeformalitäten erhalten die Mitglieder im April.
-
Zyklus 2019: Wasser, Strom und Abfall | Weiter
-
Zyklus 2018: Thurgauer Erinnerungsorte | Weiter
-
Zyklus 2017: Holz- und andere Wege der Erkenntnis | Weiter
-
Zyklus 2016: "Jedem sein Gärtchen ..." | Weiter
-
Zyklus 2015: Thurgauer Höhen und Tiefen | Weiter
-
Zyklus 2014: Parallelwelten? | Weiter
-
Zyklus 2013: Mitglieder zeigen ihr ... | Weiter
-
Zyklus 2012: Tessinerinnen und Italienerinnen im Thurgau | Weiter
-
Zyklus 2011: Ach, die Thur! | Weiter
-
Zyklus 2010: Konfessionen im Thurgau | Weiter
-
Zyklus 2009: Am Übergang - Kreuzlingen und die Grenze | Weiter
-
Zyklus 2008: "Ohne Halt bis ..." Eisenbahn im Thurgau | Weiter